
09.01.2016
Von: Katja
Kategorie: daily
Blende: | f/2.4 |
---|---|
Brennweite: | 3.97mm |
ISO: | 324 |
Belichtungszeit: | 1/0 Sek. |
Kamera: | Nexus 5 |
Erste Erfahrungen mit einem Bullet Journal, um mal die Kontrolle über meine Zettelwirtschaft zu übernehmen. Fühlt sich spontan recht aufgeräumt an, zudem es mir zuletzt gelungen ist, meine ToDo-Liste zwischen all den vielen Notizzetteln auf dem Schreibtisch zu verschludern. (Was das ist, kann man hier *Klick* recht schön nachlesen.)
Mit dem Gedanken spiele ich ja schon ewig! Ich habe ja einen Moleskine-Kalendar aber irgendwie bin ich weder mit der 1-Tag-pro-Seite noch der 1-Woche-pro-Seite-plus-1-Seite-Notizen Variante 100% zufrieden. Was mich bisher abgeschreckt hat ist, dass Vorrausplanen schwieriger ist als mit einem Kalender. Bin gespannt. was du noch so drüber erzählen wirst :)
@Frau Leo: Für Termine nutze ich den google-Kalender und werde das auch so beibehalten. Ins Bullet Journal wandern meine ganzen Listen, die ich sonst als kleine Notizzettel auf dem Schreibtisch liegen habe und das finde ich – zusammen mit dem Index vorne und Magnetlesezeichen – bisher echt ganz gut.
Die Sammlungen mag ich bisher am liebsten, weil ich da noch nie ein wirklich gutes System hatte.
Mein Plan ist jetzt, das einfach mal 2 Monate oder so zu testen und dann zu gucken, ob ich dabei bleibe. Hab ja nix zu verlieren. :)
Erzähl dann doch bitte mal, wie damit zurecht kommst :)
Das mache ich. :)